Alexander Krivitskiy 8ggumsqqz0e Unsplash

Polynukleotide bei Haarausfall

Polynukleotide bei Haarausfall – Haarwurzeln aktivieren, Kopfhaut revitalisieren

Haarausfall betrifft mehr als das Haar – er berührt das eigene Selbstbild. Die Lücken am Ansatz, die Haare in der Bürste, das stille Gefühl, Kontrolle zu verlieren. Polynukleotide setzen dort an, wo Haarausfall entsteht: in der biologischen Umgebung der Haarfollikel.

Sie wirken tief in der Kopfhaut, indem sie:

  • die Mikrozirkulation verbessern
  • oxidativen Stress reduzieren
  • die Zellregeneration stimulieren (Fibroblasten- & Keratinozytenaktivität)
  • die anagene Phase (Wachstumsphase) stabilisieren und verlängern
  • eine gesunde Umgebung schaffen, in der Follikel wieder aktiv werden können

Das Ergebnis ist ein biologischer Re-Start: Die Kopfhaut wirkt ruhiger und vitaler, die Follikel werden aktiviert, das Haar fühlt sich kräftiger, stabiler und „lebendiger“ an.

Anwendungindividuell nach Bedarf
Kosten349 € pro Sitzung

FAQ zu Polynukleotiden bei Haarausfall

Für Menschen mit diffusem Haarausfall, erblich bedingtem Haarausfall in frühen Stadien, lichtem Haaransatz oder irritierter, empfindlicher Kopfhaut. Ideal für alle, die eine natürliche, regenerative Option ohne künstliche Zusatzstoffe suchen.

Polynukleotide können unterstützen bei:

  • diffusem Haarausfall (Stress, Hormone, Nährstoffmangel)
  • früh androgenetischem Haarausfall
  • Stress-herabgesetzter Haarqualität
  • empfindlicher oder irritierter Kopfhaut
  • vermindertem Haarvolumen und Haarstabilität
  • verbesserte Kopfhautgesundheit
  • Aktivierung der Haarwurzeln (Förderung der anagenen Phase)
  • sichtbare Stärkung feiner, schwacher Haare
  • Reduktion von Haarbruch
  • zarter, natürlicher Neuwuchs in licht ausgedünnten Bereichen
  • insgesamt volleres, stabileres Haargefühl

Die Ergebnisse entwickeln sich schrittweise über mehrere Wochen.

In der Regel sind 3–4 Sitzungen im Abstand von ca. 4 Wochen sinnvoll.
Zur Stabilisierung empfiehlt sich ein Auffrischungstermin nach 6–12 Monaten.

Viele Patient:innen berichten bereits nach 3–4 Wochen von:

  • einer beruhigten, vitaleren Kopfhaut
  • weniger Haarausfall beim Kämmen
  • stärkerem Haargefühl

Strukturelle Veränderungen und dichter wirkendes Haar entwickeln sich über 8-12 Wochen, abhängig von Haarzyklus und Ausgangssituation.

Die Behandlung ist gut verträglich. Die Injektionen sind sehr oberflächlich und werden von den meisten Patient:innen als leichtes Pieksen oder Druckgefühl beschrieben.

Nein. Es kann zu minimalen Rötungen oder kleinen Schwellungen kommen, die in der Regel innerhalb weniger Stunden abklingen.

Ja – sehr gut sogar. Sinnvolle Kombinationen sind:

  • PRP
  • Mikroneedling
  • Spezielle topische Wirkstoffe
  • Nahrungsergänzungen zur Haarstärkung

In Kombination können Effekte deutlich intensiver ausfallen.