Smiling woman expressing joy with hands in hair while promoting dental health awareness

Mesotherapie bei Haarausfall

Mesotherapie bei Haarausfall – gezielte Stimulation für Kopfhaut und Haare

Die Meso-Therapie versorgt die Kopfhaut direkt mit einem hochwertigen Wirkstoff-Cocktail aus Vitaminen, Aminosäuren und Wachstumsfaktoren, der die Haarfollikel stimuliert und die Mikrozirkulation der Kopfhaut verbessert. So werden die Haarstruktur gestärkt, die Dichte unterstützt und die Kopfhaut revitalisiert – ideal bei leichtem bis mittlerem Haarausfall oder dünner werdendem Haar.

Vorteile der Behandlung:

  • Aktivierung der Haarfollikel und Unterstützung des Haarwachstums
  • Verbesserung der Mikrozirkulation für eine gesunde Kopfhaut
  • Nährstoffversorgung direkt in die betroffenen Areale
  • Schonende Anwendung ohne Ausfallzeit
  • Individuell angepasst auf Kopfhaut und Haarbedürfnisse
Dauer der Behandlungca. 45-60 Minuten pro Sitzung – präzise auf Ihre Kopfhaut abgestimmt
Anwendung6 Behandlungen im Abstand von 1 Woche
Kosten145 € pro Sitzung

Tipps gegen Haarausfall

Hat der Körper eine Fülle an Nährstoffen zur Verfügung, kann er diese Energie auch in Haare und Nägel stecken. Wertvolle Lebensmittel sind: kaltgepresste Pflanzenöle, Avocados, Milchprodukte, Eigelb, Hülsenfrüchte, Fisch, Nüsse und Samen u.v.m.

An einem gesunden Haarwachstum und einer normalen Hautfunktion sind folgende Nährstoffe besonders beteiligt:

  • Biotin (Vitamin H)
  • Vitamin A, C, D, E
  • B-Vitamine
  • Kalzium
  • Selen
  • Zink
  • Folsäure
  • Jod
  • Niacin

Haare nicht unnötig oft waschen und bei einer Temperatur von maximal 37 Grad. Die Haare nicht trocken rubbeln, sondern nur abtupfen.

Regelmäßigen Kuren schützen vor zusätzliche Schäden. Nasses Haar sollte nie gekämmt werden, besser vor der Wäsche durchbürsten.

Eine gesunde und gut durchblutete Kopfhaut ist die Grundvoraussetzung für gesunde Haare. Massieren Sie spezielle Seren am besten mit leichtem Druck für etwa 10 Minuten in die Kopfhaut ein, um die Durchblutung der Haarwurzeln anzuregen.

Föhnen, Glätten oder Reibung fördern die Entstehung von brüchigen Haarspitzen. Ist das Haar geschädigt, lässt es sich nicht mehr so einfach reparieren. Um den Schaden frühzeitig zu begrenzen, empfehlen sich regelmäßige Friseurbesuche, um die Haarspitzen nachschneiden zu lassen.

Das Haar benötigt gerade im Sommer umfassenden Schutz vor Schäden durch UV-Strahlen. Eine Kopfbedeckung ist hier unbedingt angezeigt.

Bei Verdacht auf Haarausfall geben Blut- und Haarwurzelanalysen schnell und gezielt Hinweise auf mögliche Ursachen.

Zu strenge und immer an der gleichen Stelle getragene Zöpfe können zu Haarverlust auf Grund von Zug auf der Haarwurzel führen.