Pexels Cottonbro 4155012

ALIDYA™ Cellulite-Behandlung

Sag der Orangenhaut Lebewohl!

Die unschönen Dellen an Oberschenkeln, Hüften, Bauch und Po – manchmal sogar an den Oberarmen – bekannt als Cellulite oder Orangenhaut, treten bei etwa 90 Prozent aller Frauen ab dem 20. Lebensjahr auf. Auch Männer können betroffen sein.

Cellulite entsteht häufig durch eine Kombination mehrerer Faktoren: Ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung und hormonelle Veränderungen sind häufige Auslöser des welligen Hautbilds. Vor allem eine schlechte Durchblutung bestimmter Körperregionen trägt dazu bei, dass sich Fett in der Lederhaut ansammelt, die Blutzirkulation abnimmt und Abfallstoffe – die oft auch entzündliche Reaktionen verursachen – nicht mehr abtransportiert werden können. Besonders bei Frauen liegen die Fettschicht und die Kollagenbänder dichter unter der Haut, was das für Cellulite typische Erscheinungsbild verstärkt.

Diese Behandlung führt zu:

  • Cellulite-Reduktion
  • Aktivierung der Lymphdrainage des Gewebes
  • Verbesserung der Hautstruktur / Hautglättung
  • Volumenrekonstruktion der Haut
  • Erhöhte Hautspannung

Infusionen zum Ausleiten und Anregen der Lymphtätigkeit sind in Kombination mit der Alidya-Behandlung eine sehr gute Unterstützung, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Dauer der Behandlungca. 30 Minuten
Ausfallzeitkeine
Anwendung7-12 Behandlungen im Abstand von 1 Woche
AnwendungsbereicheCellulite
Kosten120 € pro Behandlung
Bei Buchung von 7 Behandlungen im Paket: 790 €
Bei Buchung von 12 Behandlungen im Paket: 1.200 €

FAQ zur ALIDYA™ Cellulite-Behandlung

Alle Areale an denen sich die Cellulite zeigt können mit behandelt werden.

Das Wirkstoff wird mit sehr kurzen, feinen Nadeln unter die Haut direkt in die von Cellulite betroffenen Bereiche appliziert. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und dauert ca. 30 Minuten pro Sitzung.

Direkt nach der Injektion können im Behandlungsbereich kleine blaue Flecken (Hämatome), leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. Leichte Schmerzen sind selten, aber möglich.

Es gibt keine Ausfallzeiten. Sie sind nach der Behandlung direkt wieder gesellschaftsfähig.

In der Regel sind im betroffenen Areal je nach Befund 7-12 Behandlungen in wöchentlichem Abstand notwendig.

Erste Ergebnisse sind nach der 4. Behandlungen sichtbar. Die Alidya-Behandlung sollte jährlich 1-2 Mal wiederholt werden, um das Ergebnis stabil zu halten.

Nach der Behandlung sollten Sonnenlicht, Sauna und Sport für 24 Stunden vermieden werden. Auf die behandelten Stellen darf für mindestens 12 Stunden keine Kosmetika aufgetragen werden.

  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • akute oder chronische Hautentzündungen und Hauterkrankungen
  • schwere Allergien oder anaphylaktische Reaktion in der Vorgeschichte
  • akute oder chronische Hautinfektionen
  • schwere Erkrankungen von Organen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Hautrötungen
  •  Schwellung und
  • Hämatome